Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Karuna - Über mich
  • Yoga
  • Medizinisches Yoga
  • Wohlgefühl bei Karuna
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Home
  • Karuna - Über mich
  • Yoga
  • Medizinisches Yoga
  • Wohlgefühl bei Karuna
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
    • Termine
    • BMI Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
  • Gesundheit & Medizin
  • Termine
  • BMI Rechner
  • Taille-Hüft-Verhältnis

Karuna Yoga
Claudia Maria Schnitzer
Zertifizierte Yogalehrerin
Gesundheits-Therapeutin

Friedrich-Ebert-Str. 3 / I. Stock
83059 Kolbermoor

Telefon: 08031 - 95 700
mobil: 0172 - 281 38 91

 

Coronabedingter Mangel an Bewegungsangeboten in Pflegeheimen

Die Covid-19-Pandemie bringt auch in Pflegeeinrichtungen zahlreiche Probleme mit sich. Neben den massiv eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten hapert es derzeit auch an den wichtigen Förderungsprojekten für körperliche Bewegung der Heimbewohner. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Sportwissenschaftsinstitutes der Universität Tübingen.

Sie untersuchte die Bewegungsmöglichkeiten und -angebote in acht Pflegeheim-Einrichtungen während des frühjährlichen Corona-Lockdowns. Bei der Auswertung zeigte sich beinahe erwartungsgemäß, dass wie auch bei den übrigen Bevölkerungsgruppen zu wenig Möglichkeiten zur körperlichen Bewegung angeboten wurden.

Interessanterweise lag die Ursache der eingeschränkten Angebote darin, dass diese vornehmlich von externen Anbietern durchgeführt werden und den Mitarbeitern infolge des Lockdowns kein Zutritt zu den Einrichtungen gewährt werden konnte. Wäre eine entsprechende Bewegungsförderung hingegen durch interne Leitlinien vorgeschrieben, so würde man nicht zwangsläufig auf externe Anbieter angewiesen sein.

Laut Aussage der Studienverantwortlichen sei es daher erstrebenswert, interne Bewegungsangebote, die von eigenen Angestellten durchgeführt werden, zu entwickeln und festzulegen. Hierfür sei es wichtig, interne Mitarbeiter für eine professionelle Bewegungsförderung der Bewohner zu qualifizieren, und das nicht nur in Pandemie-Zeiten. Die Bewegungsförderung sei in der Struktur und in den alltäglichen Heim-Abläufen nicht ausreichend verankert, obwohl die körperliche Aktivität ein wichtiger Eckpfeiler zum Erhalt der Mobilität und des Wohlbefindens der älteren Bevölkerung darstellt.

Frasha, A. eta al.
„I Trust in Staff’s Creativity“ – The Impact of COVID-19 Lockdowns on Physical Activity Promotion in Nursing Homes Through the Lenses of Organizational Sociology. Frontiers in Sports and Active Living,
Front. Sports Act. Living 10/2020

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz