Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Karuna - Über mich
  • Yoga
  • Medizinisches Yoga
  • Wohlgefühl bei Karuna
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Home
  • Karuna - Über mich
  • Yoga
  • Medizinisches Yoga
  • Wohlgefühl bei Karuna
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
    • Termine
    • BMI Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis
  • Kontakt
    • So finden Sie uns
  • Gesundheit & Medizin
  • Termine
  • BMI Rechner
  • Taille-Hüft-Verhältnis

Karuna Yoga
Claudia Maria Schnitzer
Zertifizierte Yogalehrerin
Gesundheits-Therapeutin

Friedrich-Ebert-Str. 3 / I. Stock
83059 Kolbermoor

Telefon: 08031 - 95 700
mobil: 0172 - 281 38 91

 

Marine Omega-3-Fettsäuren verbessern körperliche Leistungsmerkmale

Ein Team aus Wissenschaftlern hat eine aussagekräftige Übersichtsarbeit veröffentlicht, die verdeutlicht, dass die Aufnahme großer Mengen mariner Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl die Regeneration der Muskeln nach starker körperlicher Anstrengung beschleunigen kann. Es wurde die Studienlage zur Wirkung von marinen Omega-3-Fettsäuren auf verschiedene körperliche Leistungsmerkmale untersucht.

Im Rahmen der Erstellung der Übersichtsarbeit wurden 18 Studien herangezogen, die den Zusammenhang zwischen Omega-3-Fettsäuren und körperlichen Leistungsmerkmalen untersuchten. Alle Studien kamen zu dem Ergebnis, dass die Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) die Muskelkraft während einer intensiven Tätigkeit erhalten und die Regeneration beschleunigen.

Marine Omega-3-Fettsäuren haben den Ergebnissen der aktuellen Studie nach das Potenzial, die Regenerationskraft des Körpers zu stärken.

Sie wollen mehr zum Thema erfahren?

Frischer Seefisch ist der ideale Lieferant für Omega-3-Fettsäuren. Wie viel Fisch pro Woche die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt und was Sie beim Kauf beachten sollten, erfahren Sie hier. 

Heileson JL, Funderburk LK.
The effect of fish oil supplementation on the promotion and preservation of lean body mass, strength, and recovery from physiological stress in young, healthy adults: a systematic review.
Nutr Rev. 6/2020

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz